Renault ZOE Hacks

Reanult ZOE Sitzheizung Nachrüsten (Einbaudokumentation)

Das die ZOE Phase 1 keine Sitzheizung hat, nerv zwar, aber wurde von mir erst einmal so akzeptiert.
Bis zu dem Zeitpunkt das ich gesehen habe das mit kleinem Geld und etwas Mühe eine Nachrüstung möglich ist.

LINKS:

EBAY LINK

AMAZON LINK

Jetzt aber Schluss mit den vielen Worten. Ich mache einfach mal weiter mit den Fotos und kommentiere die bei Bedarf kurz.

Beim Ausbau des Sitzes ist dabei zu achten das Airbag Kabel vor Entnahme des Sitze zu lösen. Hierzu einfach den Schwarzen Hebe am Gelben Stecker umlegen und der Stecker rutscht aus der Halterung.

Der Sitz ist lediglich mit vier Stern-Schrauben  befestigt und lässt sich somit leicht ausbauen.

Ist der Sitz erst einmal auf der gewählten Arbeitsfläche kann relativ einfach mit dem Ausbau der Sitzfläche begonnen werden. Davon habe ich leider keine Fotos, aber es ist relativ leicht zu Händeln.

Ab jetzt wird es unschön. Es muss der innere Schweinehund überwunden werden.
Bei der ZOE ist der Sitzschaum mit dem Bezug verklebt. Somit kann die Heizeinlage nicht einfach dazwischen gelegt werden.

Einfach unter dem Schaumstoff kleben ist auch keine gute Idee. Das würde ewig dauern bis ein wenig Hitze am Po ankommt.

Es führt kein Weg daran vorbei das Messer auszupacken.
Es muss ein so großes Stück Schaumstoff ausgeschnitten werden, so das die Heizmatte hinein passt. Hierbei gilt, je dünner der Schaumstoffanteil zwischen Sitzstoff und Heizmatte ist, desto besser ist die Heizleistung in Wärme und Geschwindigkeit.

Mit dem Sprühkleber wird die Stabilität des Sitzes wieder hergestellt.

Jetzt geht es mit dem Rückenteil weiter. Dieses lässt sich auch leicht zerlegen. Es ist mit zwei langen Reißverschlüssen am Rücken versehen.
Hier muss auch nichts zerschnitten werden. Die Heizmatte kann einfach an den Schaumstoff geklebt werden.
WICHTIG!!!!
Eins muss aber unbedingt beachtet werden. Die Heizmatte darf nicht mit Metall in Berührung kommen. Deshalb müssen die Stahlfedern im Rückenteil abgedeckt werden. Wir Ihr auf den Bildern seht, habe ich dafür ein altes Shirt benutzt und dieses mit Kabelbindern fixiert.

Jetzt geht es an die Mittelkonsole.
Diese ist nicht verschraubt, sondern einfach nur geklickt. Mit Kunstoff Hebelwerkzeug   lässt sich alles leicht Zerlegen. Trotzdem bitte Gefühl arbeiten, damit weder Kabel noch Haken abreißen.

Bevor die Kabel verbunden werden, sollte zuerst mit der Positionierung der Elektronik und Kabel begonnen werden.

Der Anschluss der Sitzheizung ans Bordnetz der ZOE ist relativ einfach. Hierbei kann der Strom einfach  vom Zigarettenanzünder abgezwackt werden.
Die ZOE trennt den Strom vom Zigarettenanzünder nach Abschaltung des Fahrzeugs automatisch nach wenigen Minuten.
Deshalb kann Dauerplus und geschaltetes Plus der Sitzheizung zusammengeschaltet werden.

Zum besseren Verständnis habe ich für Euch mal die Anleitung vom Hersteller eingescannt. Link zur PDF Datei

Das Rote und Gelbe Kabel von der Sitzheizung muss mit dem Roten Kabel des Zigarettenanzünders verbunden werden.
Das Schwarze Kabel der Sitzheizung muss mit dem schwarzen Kabel des Zigarettenanzünders verbunden werden.

Jetzt brauchen wir nur noch die Verbindung für die Lichtschaltung. Das bedeutet das der Schalter der Sitzheizung bei eingeschalten Licht mit leuchtet.
Dieses Signal zwacken wir einfach von dem ECO-Taster ab.

Hierzu muss das Grüne Kabel der Sitzheizung (Lichtleitung) mit dem dickeren Blauen Kabel vom ECO-Taster verbunden werden.

Um den Taster einzubauen Muss nochmal der innere Schweinehund überwunden werden. Es muss mit einem Kegelbohrer ein Loch in die Verkleidung gebohrt werden.

Jetzt noch alle Stecker wieder miteinander verbinden. Die Kabel und das kleine Steuergerät in der Mittelkonsole verlegen und alles wieder zusammen bauen.

Das war es schon 😉

  1. Simon

    Super Anleitung. Hast du zufällig auch Bilder vom Ausbau und Anschluss der Elektrik gemacht?

Schreibe eine Antwort

Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux