Das smarte Beleuchtungssystem von Philips HUE gilt als das Beste auf dem Markt. Aber ein großes Problem plagt fast alle Nutzer.
Wie binde ich die HUE Beleuchtung in mein vorhandenes Schalterprogramm ein, ohne die Beleuchtung vom Strom zu trennen?
Philips bietet von Haus aus verschiedene Taster und Fernbedienungen zum schalten der smarten Beleuchtung an. Jedoch passt das alles nicht besonders gut ins vorhanden Schalterprogramm. (z.B. Gira , Koop, Jung Busch & Jäger usw.)
Aber einen dieser HUE Taster nutzen wir für dieses Projekt und bauen ihn als Unterputztaster um . Gemeint ist der neuste seiner Art.
Der Philips HUE Button:
Amazon Link
Ebay Link
Aktuelle Ebay Angebote zu Philips HUE Button
Zusätzlich wird noch benötigt ein Unterputztaster. Es darf kein Schalter sein, ein Taster ist für dieses Projekt pflicht (Hier mal ein paar Beispiele).
Busch & Jäger Amazon Link
Gira Amazon Link
Jung Amazon Link
Kopp Amazon Link
Merten Amazon Link
REV Amazon Link
Berker Amazon Link
Der Umbau
Es wird nur der Button an sich benötigt.
Drehe diesen um und öffne ihn mit Hilfe eines kleinen Schlitzschraubendrehers


Danach entferne die Batterie und hebel die Elektronik sehr vorsichtig aus dem gummierten Gehäuse.

Jetzt breche mit einer Spitzzange ganz vorsichtig den Taster von der Platine.
Die Kontakte welche jetzt unter dem Schalter freigelegt wurden müssen nun mit einem Dünnen Kabel verlötet werden. Hierzu benetze zuerst das Kabel und den Kontakt vorab mit etwas Lötzinn. Achte darauf eine nicht zu hohe Temperatur zu wählen. Ich habe das mit 250 Grad verlötet.
Jetzt steht ein Test an. Klick die Platine wieder auf die Kunstoffaufnahme und lege die Batterie ein.
Die LED sollte jetzt blinken.
Richte den schalter in der HUE App ein und verbinde Ihn mit einem Raum.
Danach sollte das Licht schalten, wenn die beiden Kabel kurz mit einander verbunden werden.
Jetzt ist es fast geschafft. Zur besseren Stabilität und Isolierung kannst Du entweder einen Teil oder die ganze Platine mit etwas Heißkleber überziehen.
Bedenke aber, das die Batterie noch gewechselt werden kann.
Nun müssen nur noch die Kabel mit dem Taster (Hier auf dem Bild ein GIRA Taster) verbunden werden, und das ganze kann in die Dose eingebaut werden.
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim nachbauen und viel Freude mit dem Taster.
Schreibe eine Antwort