Viele von Euch Campern werden es bestimmt kennen. Die Truma Heizung ist entweder zu warm oder zu kalt. Die richtige Temperatur hat die Heizung selten. Gerade der Temperaturunterschied zwischen Nacht und Morgen sorgt häufig für ein eher stickiges Raumklima.
Aus diesem Grund habe ich mir eine Konstruktion einfallen lassen, welche die Heizung dazu zwingt immer nur so viel zu heizen das die ausgewählte Temperatur gehalten wird. Das klingt erstmal kompliziert. Ist es aber nicht. Diese Konstruktion kann fast jeder mit etwas Geschick und technischen Verständnis nachbauen.
Wie das Prinzip funktioniert erkläre ich Euch in diesem Video:
Und als weitere Hilfe hier noch eine kurze Bedienungs- und Aufbaunleitung:
Was Ihr dafür alles benötigt:

Der Anschlussplan:

Ich hoffe Ich habe es Verständlich erklären können wie es funktioniert und wie es aufgebaut wird. Ich bin schon gespannt auf Eure Kommentare.
Montage Vorschläge














Veröffentlicht von Ingo am 14. Oktober 2016
Oliver
Hallo Ingo,
ist bei deinem Anschlussplan die ganze Steuerung auf 12V ausgelegt? In der Beschreibung schreibst du etwas 230V? Danke schon einmal für deine Antwort
Ingo
Die Schaltung ist komplett auf 12 Volt ausgelegt. 230 Volt liegt lediglich am 12 Volt Netzteil (Spannungswandler) an.
Oliver
Ah, daher. Danke für die schnelle Antwort!
Tim
Funktioniert das System auch, wenn ich keinen 230V Anschluss habe? Also weil ich im nirgendwo stehe und auf Gas und Batterie angewiesen bin ?
Sorry absoluter Laie 😀
Ingo
Ja, es ist eigendlich auf 12 volt ausgelegt. Einfach das Netzteil durch die bordbatterie austauschen.
Julius
Vielen lieben Dank für die super Dokumentation! Ich werde dieses Projekt voraussichtlich dieses Jahr umsetzen (für den Herbst).
Ingo
Das freut mich das es Dir gefällt. Das ist ein tolles Projekt was dann auch richtig komfort bietet.
TIm
Hast du eine Idee wie man eine Konstruktion in Verbindung mit einer Ultraheat aufbauen könnte?
Michael
Hi,
habe eine Frage, reicht ein Netzteil mit 12v und 2a für den Aufbau ohne es zu überlasten? rechnerisch 11w wiederstand = ca 1A bei 12V. Stromverbrauch für die beiden Steuerungen kann man fast vernachlässigen. oder liege ich da falsch?
Ingo
Ja, das sollte ausreichen
Ralph F.
Hallo welche anderen Widerstandswerte währen dafür auch möglich?
Gehen auch 39 Ohm 11 Watt mit 10%
Gruß Ralph
Ingo
Kann ich aus dem Stehgreif nicht beantworten. Könnte aber auch gehen. Die müssen ja nur heiß werden.
Michael Mörz
Hallo Ingo wolte die Steuerung nachbauen aber irgendwie klappt das nicht habe alle Bauteile bestellt lediglich ein anderes Heizelement.
Bei mir schaltet das heizelement nicht ein .
Und warum Schaltest du Minus und Nicht plus.
MFG
Ingo
Hast Du das Thermostat zum steuern der Raumtemp auf kühlen gestellt? Es muss ja schalten wenn die Temperatur die gewünschte Raumtemperatur überschreitet.
Lars Schenker
Hallo Ingo
Lässt sich das Raumthermostat eventuell auch durch ein Funkthermostat ersetzen?
Auf deinem Schaltplan ist der Anschluss des Heizthermostat gut zu sehen die Anschlüsse am Raumthermostat nicht
Ich hoffe das wenn alle Teile da sind alles gut funktioniert
Ingo
Ja, ich habe es sogar durch ein smartes ersetzt welches übers internet zugänglich ist.
Lars Schenker
Guten Morgen Ingo
Kannst du mir sagen welches du verwendest?
Lars Schenker
Servus
Kannst du mir bitte mitteilen, welches smartes Raumthermostat du verwendest ?
Ingo
Ich nutze dafür einen Schelly mit dem Thermostat Modul
Michael Häußler
Beste Grüße und vielen Dank für die interessante Idee!
Ich habe mich heute an das Verkabeln der Teile gemacht und konnte Alles mal testen. Die Funktion ist schon mal gegeben. Der endgültige Test kommt dann wahrscheinlich nächstes Wochenende im Wohnwagen. Ich werde berichten!
Bin bei den Teilen auf ein paar kleinere Schwierigkeiten gestoßen. So ist bei meinem Raumtemperatur Relais für die Stromversorgung keine Polung beschriftet. Zudem musste ich eine Anschlussklemmung nachlöten. Hatte sich beim verschrauben gelöst. Bei dem Relais für die Truma musste ich erstmal die Anleitung im Netz suchen. War kurz irritiert, als es munter auf 110 Grad heizen wollte.
Falls jemand eine Anleitung braucht, ich habe Sie mal auf Deutsch gesichert.
Vielleicht möchtest du die Anleitung, deiner Beschreibung anhängen. Kann ich gern schicken.
Vielen Dank für den Hirnschmalz und die günstige Lösung!
Beste Grüße
Micha